Hafen von Kobe – Kreuzfahrtziel zwischen Meer, Bergen und Wagyu-Genuss

0
(0)

Der Hafen von Kobe ist einer der schönsten und modernsten Kreuzfahrthäfen Japans. Er liegt perfekt zwischen Meer und Bergen und bietet Kreuzfahrtgästen unzählige Möglichkeiten für spannende Ausflüge. Viele nutzen diesen Stopp, um von hier aus nach Kyoto oder Osaka zu reisen. Wir entschieden uns jedoch, Kobe selbst zu entdecken – und das war eine wunderbare Entscheidung.

Schon beim Einlaufen in den Hafen sieht man die Skyline, den Port Tower und die grünen Hänge im Hintergrund. Kobe ist ruhig, freundlich und elegant – ein idealer Ort, um Japan auf entspannte Weise zu erleben.

Ankommen im Kreuzfahrthafen Kobe

Der Kobe Cruise Terminal ist modern, sauber und perfekt organisiert. Alles ist gut ausgeschildert, und die Abläufe sind schnell und unkompliziert. Direkt vor dem Terminal warten Taxis, Tourenbusse und ein kostenloser Shuttlebus, der regelmäßig zum Stadtzentrum und zum Hauptbahnhof fährt.

Powered by GetYourGuide

Ausflüge nach Kyoto

Powered by GetYourGuide

Vom Hafen aus hat man also gleich mehrere Möglichkeiten:
1. Eine Tagesreise nach Kyoto – die Kulturhauptstadt Japans.
2. Einen Ausflug nach Osaka – das kulinarische und moderne Zentrum.
3. Oder man bleibt direkt in Kobe – um die Stadt, die Natur und das berühmte Kobe-Fleisch zu genießen.

Möglichkeit 1: Tagesausflug nach Kyoto

Viele Kreuzfahrtgäste nutzen den Hafen von Kobe, um Kyoto zu besuchen. Die Stadt liegt etwa 1,5 Stunden entfernt und ist mit dem Zug einfach zu erreichen. Schon die Fahrt ist angenehm und führt durch kleine Städte und grüne Landschaften.

Kyoto ist das historische Herz Japans. Hier erlebt man traditionelle Architektur, Tempel, Schreine und japanische Kultur pur. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören:
• Fushimi Inari-Taisha mit seinen leuchtend roten Toren, die sich über Kilometer durch den Wald ziehen
• Kinkaku-ji, der Goldene Pavillon, der im Sonnenlicht über einem See glänzt
• Kiyomizu-dera, ein wunderschöner Tempel mit Blick über die Stadt
• Gion, das Geisha-Viertel mit traditionellen Teehäusern und alten Holzhäusern

Kyoto ist eindrucksvoll, aber der Weg dorthin lang. Mit Hin- und Rückfahrt bleibt nur wenig Zeit. Für alle, die noch nie dort waren, lohnt es sich trotzdem – aber wer es entspannter mag, sollte Kobe selbst erkunden.

Möglichkeit 2: Tagesausflug nach Osaka

Osaka liegt nur rund eine Stunde mit dem Zug von Kobe entfernt und ist eine der aufregendsten Städte Japans. Die Stadt ist bekannt für ihre lebhafte Atmosphäre, ihre bunten Viertel und natürlich ihr fantastisches Essen.

Zu den Highlights gehören:
• Osaka Castle – eine beeindruckende Burganlage mit einem schönen Park
• Dotonbori-Viertel – das Herz des Nachtlebens mit Leuchtreklamen, Streetfood und Unterhaltung
• Shinsaibashi Shopping Arcade – ein Paradies für alle, die shoppen oder einfach flanieren wollen
• Kuromon Market – für frische Snacks, Sushi und authentisches Osaka-Streetfood

Osaka ist laut, bunt und fröhlich – ein spannender Kontrast zu Kyoto. Auch hier sollte man früh starten, um genug Zeit vor Ort zu haben.

Möglichkeit 3: Kobe entdecken – die unterschätzte Hafenstadt

Wir entschieden uns, in Kobe zu bleiben, und das war eine großartige Entscheidung. Die Stadt ist übersichtlich, freundlich und bietet viel zu entdecken – ganz ohne lange Wege.

Ein kostenloser Shuttlebus bringt Kreuzfahrtgäste direkt vom Hafen ins Stadtzentrum oder zum Bahnhof Kobe. Von dort erreicht man alle wichtigen Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß.

Die Nunobiki-Wasserfälle – Natur mitten in der Stadt

Unser erstes Ziel waren die Nunobiki-Wasserfälle, die direkt hinter dem Bahnhof beginnen. Der Weg dorthin ist nicht leicht zu finden – ein kleiner Eingang führt zwischen Gebäuden in die Hügel. Aber wer ihn entdeckt, wird belohnt.

Der Aufstieg ist etwas anstrengend, da es bergauf geht, aber der Weg führt durch dichten Wald mit dem Rauschen des Wassers im Hintergrund. Nach etwa 20 bis 30 Minuten erreicht man die Wasserfälle – ein wunderschöner Ort mit Blick über die Stadt.

Es ist kaum zu glauben, dass man sich nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt befindet. Wer noch weiter gehen möchte, kann bis zur Nunobiki Herb Gardens Seilbahn aufsteigen, die ebenfalls traumhafte Ausblicke bietet.

Chinatown Kobe – bunt, lebendig und lecker

Nach dem Abstieg ging es weiter in Kobe Chinatown (Nankinmachi), eines der ältesten chinesischen Viertel Japans. Zwischen roten Toren, goldenen Drachendekorationen und duftenden Garküchen herrscht eine tolle Stimmung.

Hier kann man sich durch unzählige Stände probieren: gedämpfte Teigtaschen, gebratene Nudeln, süße Bällchen oder frisch gepresster Saft – alles duftet verführerisch. Chinatown ist ein Ort, an dem man einfach durchschlendert und das bunte Treiben genießt.

Das berühmte Kobe-Fleisch – ein Genussmoment der Extraklasse

Kein Besuch in Kobe ist vollständig ohne das legendäre Kobe-Beef. Das Fleisch stammt von speziell gezüchteten Rindern aus der Region und ist bekannt für seine feine Marmorierung und seinen unvergleichlichen Geschmack.

Wir gönnten uns ein Mittagessen in einem kleinen, lokalen Restaurant. Das Fleisch war zart, saftig und zerging buchstäblich auf der Zunge. Es ist teuer, aber jeder Bissen ist ein Erlebnis. Für Feinschmecker ist das ein absolutes Highlight jeder Japan-Kreuzfahrt.

Unsere Eindrücke von Kobe

Kobe hat uns begeistert. Es ist eine Stadt, die sich ruhig anfühlt, aber voller Leben steckt. Zwischen Meer und Bergen gelegen, verbindet sie Natur, Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise.

Nach den intensiven Tagen in Tokio und Shimizu war Kobe für uns der perfekte Ort, um kurz durchzuatmen. Wir haben uns treiben lassen, Menschen beobachtet, die Aussicht genossen und Japan noch ein Stück besser verstanden.

Die Mischung aus Hafen, Stadtleben, Bergen und Essen macht Kobe zu einem echten Geheimtipp für Kreuzfahrtgäste.

Tipps für Kreuzfahrtgäste im Hafen von Kobe

• Kostenloser Shuttlebus: Pendelt regelmäßig zwischen Hafen, Stadtzentrum und Bahnhof.
• Kyoto: Etwa 1,5 Stunden pro Weg mit dem Zug – perfekt für Kulturfans.
• Osaka: Nur rund 1 Stunde entfernt – ideal für alle, die modernes Japan erleben wollen.
• Nunobiki-Wasserfälle: Start direkt hinter dem Bahnhof Kobe. Festes Schuhwerk und Wasser mitnehmen.
• Chinatown: Wenige Gehminuten vom Zentrum – perfekt für Streetfood und Souvenirs.
• Kobe-Beef: In vielen Restaurants erhältlich. Mittagsmenüs sind meist günstiger als Abendessen.

Fazit – Warum der Hafen von Kobe ein Highlight jeder Kreuzfahrt durch Japan ist

Der Kreuzfahrthafen Kobe ist ein echtes Juwel. Er bietet perfekte Organisation, gute Anbindungen und unzählige Möglichkeiten für Entdeckungen. Egal ob man die Kultur Kyotos, das Stadtleben Osakas oder die Gelassenheit Kobes erleben möchte – dieser Hafen ist der ideale Ausgangspunkt.

Powered by GetYourGuide

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs + drei =