
Immer mehr Menschen entdecken die Kreuzfahrt für sich – allein. Was früher als Pärchenurlaub galt, wird zur Bühne für neue Freiheiten.
Allein reisen und trotzdem nicht einsam sein – das gelingt kaum irgendwo so gut wie auf hoher See. Denn wer alleine eine Kreuzfahrt bucht, findet an Bord sowohl Rückzugsräume als auch zahlreiche Gelegenheiten für Begegnungen.
Freiheit statt Kompromisse
Eine Solo-Kreuzfahrt erlaubt es, die Reiseroute, das Tagesprogramm und die Essenszeiten ganz auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Niemand bestimmt den Rhythmus – ein Vorteil, den viele Alleinreisende schätzen. Die grosse Auswahl an Aktivitäten, Restaurants und Ausflügen sorgt dafür, dass auch ohne Reisebegleitung keine Langeweile aufkommt.
«Ich war zuerst unsicher, ob ich mich alleine auf dem Schiff wohlfühlen würde. Doch bereits nach dem ersten Tag fühlte ich mich wie Teil einer Gemeinschaft», berichtet eine Reisende, die zum ersten Mal allein eine Kreuzfahrt unternommen hat.
Neue Kontakte leicht gemacht
Wer offen für neue Kontakte ist, findet auf Kreuzfahrtschiffen schnell Anschluss. Viele Reedereien organisieren Treffen für Alleinreisende oder bieten Gruppentische in den Restaurants an. Gemeinsame Ausflüge oder Sportangebote schaffen zwanglose Begegnungsmöglichkeiten.
Für Alleinreisende, die gezielt Ruhe suchen, bietet das Bordleben aber auch viele stille Rückzugsorte: Leselounges, Wellnessbereiche oder private Balkone ermöglichen Erholung abseits des Trubels.
Einzelkabinen: Günstig ist anders
Ein Nachteil bleibt: Viele Reedereien verlangen für die alleinige Nutzung einer Doppelkabine einen sogenannten Einzelkabinenzuschlag. Dieser kann bis zu 80 Prozent des Reisepreises betragen. Einige Anbieter reagieren inzwischen mit speziellen Kabinen für Alleinreisende – oft kleiner, dafür aber ohne Aufpreis.
Wer flexibel ist und früh bucht, findet mit etwas Glück Angebote ohne Zuschlag. Auch kurzfristige Restplätze können preislich attraktiv sein.
Zwischen Rückzug und Begegnung
Ob mit oder ohne soziale Kontakte – die Entscheidung liegt bei den Reisenden. «Man kann morgens allein auf dem Balkon frühstücken und abends neue Leute beim Kochkurs treffen. Es ist eine besondere Mischung, die auf Kreuzfahrt gut funktioniert», so eine Stammkundin einer grossen Reederei.
In einer Zeit, in der Individualreisen und Selbstbestimmung im Urlaub an Bedeutung gewinnen, wird die Solo-Kreuzfahrt zur ernstzunehmenden Alternative. Sie bietet nicht nur eine Auszeit, sondern auch Raum für Selbstreflexion – mit dem Horizont als ständiger Begleiter.