
Von der Kabinenwahl bis zur Trinkgeldfrage – wer zum ersten Mal auf Kreuzfahrt geht, tappt schnell in bekannte Fallen. Mit Vorbereitung wird die Reise entspannter.
Kreuzfahrten boomen – besonders bei Reisenden, die das erste Mal an Bord eines Ozeanriesen gehen. Doch nicht jeder ist auf die Eigenheiten des Urlaubsformats vorbereitet. Expert*innen und erfahrene Gäste raten, bestimmte Fehler von Beginn an zu vermeiden.
1. Zu früh oder zu spät buchen
Kreuzfahrten zu planen, ist eine Frage des Timings. Wer zu spät bucht, zahlt oft mehr oder bekommt nur noch schlechte Kabinen. Wer zu früh zuschlägt, verpasst mögliche Frühbucherrabatte oder bessere Routen. Der optimale Zeitpunkt liegt laut Reiseportalen zwischen vier und acht Monaten vor Abfahrt.
2. Die Kabinenlage unterschätzen
Innenkabinen ohne Fenster sind günstig, können aber bei Seekrankheit oder Platzangst zur Belastung werden. Besonders empfindliche Reisende sollten mittschiffs und auf einer unteren Etage buchen – dort spürt man den Seegang am wenigsten.
3. Landausflüge nicht vorab buchen
Viele Kreuzfahrtgäste verlassen sich auf spontane Buchungen vor Ort. Doch gerade beliebte Touren – etwa in Rom, Dubrovnik oder Santorin – sind schnell ausgebucht. Wer vorbereitet ist, spart Zeit und Geld.
4. Die Bordkarte nicht ernst nehmen
An Bord ersetzt die Bordkarte das Portemonnaie. Sie dient als Schlüssel, Zahlungsmittel und Identifikation bei Landgängen. Wer sie verliert, muss mit Bürokratie und Wartezeit rechnen – daher besser gut aufbewahren.
5. Zu viel Gepäck mitnehmen
Viele Erstkreuzfahrer*innen packen zu üppig. Dabei gibt es an Bord Wäschereien, und der Dresscode ist meist entspannter als erwartet. Empfohlen wird ein Mix aus Alltagskleidung, wetterfester Jacke und einem eleganten Outfit für Gala-Abende.
6. Getränkepakete blind kaufen
Getränkepakete klingen praktisch, lohnen sich aber nicht für alle. Wer kaum Alkohol trinkt oder viel an Land unterwegs ist, zahlt unter Umständen drauf. Der Rat: Konsumverhalten realistisch einschätzen – und Preise vergleichen.
7. Das Tagesprogramm ignorieren
Jeden Tag veröffentlichen Reedereien ein umfangreiches Bordprogramm – von Shows über Workshops bis zu Sport. Wer es überliest, verpasst oft kostenlose Highlights. Ein Blick am Morgen lohnt sich.
8. Sicherheitshinweise missachten
Die Seenotrettungsübung ist Pflicht – und im Notfall entscheidend. Auch der Blick auf Notausgänge in der Kabine sollte Teil jeder Anreise sein. Sicherheit hat oberste Priorität, auch im Urlaub.
9. Jeden Hafen nutzen wollen
Viele Routen sehen tägliche Landgänge vor. Doch diese können anstrengend werden. Erfahrene Kreuzfahrer*innen empfehlen, bewusst Seetage zur Erholung einzuplanen – Entschleunigung ist Teil des Konzepts.
10. Trinkgeld übersehen
Trinkgelder sind auf Kreuzfahrten üblich – mal im Preis inbegriffen, mal separat am Ende der Reise. Wer nicht informiert ist, zahlt doppelt oder irritiert das Bordpersonal. Ein Blick in die Reederei-FAQ vor Abfahrt schafft Klarheit.